Was braucht Mensch zum Zeichnen?
© Methodenmodell, Lucid Drawing
Was ist Lucid Drawing?
Wir alle tragen Bilder in uns. Wir sehen sie vor dem inneren Auge, wenn wir träumen oder nachdenken. Diese Bilder navigieren uns, berühren unsere Gefühle und treiben uns an. Sie prägen, wie wir leben und entscheiden.
Mit Lucid Drawing machen Sie Ihre inneren Bilder sichtbar. Sie klären Gedanken und Gefühle, entwickeln Ihre zeichnerischen Fähigkeiten, stärken Selbstkontakt und Fokus. Sie verstehen sich besser und drücken sich klarer aus. So schaffen Sie Bilder, die überzeugen und berühren.
Die Methode basiert auf Embodiment-Forschung und Neurowissenschaft: Körperhaltung, Atmung und Bewegung beeinflussen, wie wir fühlen, denken und handeln. Lucid Drawing nutzt diese Zusammenhänge. Sie nehmen bewusst wahr, was Sie körperlich spüren, emotional empfinden und denken. Sie klären, was Sie ausdrücken wollen – und setzen es zeichnerisch um. So entsteht innere Klarheit und Verständigung mit anderen.
Sie brauchen keine Zeichenkenntnisse. Lucid Drawing beginnt mit einfachen Übungen zur Selbstwahrnehmung: Was denke ich? Was fühle ich? Was spüre ich? Diese Klarheit gibt Sicherheit und öffnet den Weg zum kreativen Ausdruck.
Auf dieser Basis entwickeln Sie Ihre visuelle Sprache – erst für sich selbst, dann im Austausch mit anderen. Sie lernen, sich zeichnerisch zu zeigen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. So entwickeln Sie drei wesentliche Fähigkeiten: innere und äußere Klarheit, Autonomie im Handeln und kreative Zusammenarbeit.
			TRAINER
Dipl.-Ing. Mario Zander, Kommunikations- und Visualisierungstrainer